amsec
  • Home
  • Veranstaltungszentrum
    • Allgemeine Infos Veranstaltungszentrum
    • Räumlichkeiten
      • Großer Saal Maximus
      • Seminarräume
      • Gastronomie und Bar
      • Arena und Foyer
    • 360°-Tour
    • Anfrage Veranstaltungszentrum
  • Bürogebäude
    • Allgemeine Infos
    • Vermietung
    • Serviceleistungen
    • Standort
    • Anfrage Bürogebäude
    • amsec Intranet
  • Jazzforum / Klassikforum
    • Aktuelle COVID-19 Maßnahmen
    • Konzertvorschau
    • Rückblick
    • Bericht 10 Jahre STIWA Jazz-Forum
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123

Allgemeine Infos Bürogebäude

Softwarepark Hagenberg

Der Softwarepark Hagenberg ist international bekannt als eines der erfolgreichsten und dynamischsten Technologiezentren und bietet daher den idealen Standort für Ihr Unternehmen. Nutzen Sie die vielen Vorteile und die Möglichkeiten, die der Softwarepark bietet:

  • Zusammenarbeit zwischen Forschung, Ausbildung und Wirtschaft
  • Qualifiziertes Personal aus den Universitätsinstituten und den Fachhochschulen
  • Internationale Bekanntheit, globales Netzwerk
  • Nur 20 Minuten nördlich von Linz im Grünen
  • Ausgezeichnete Infrastruktur für Business und Freizeit

Das amsec schafft Freiraum für Ihr Business von morgen!

Das Gebäude repräsentiert die Innovationskraft im Softwarepark Hagenberg durch seine moderne und offene Architektur. Als Musterobjekt für Wohlbefinden, Energie- und Gesamtkosteneffizienz ist es speziell auf die Bedürfnisse von Software-Unternehmen ausgerichtet. Durch das innovative Energiekonzept kombiniert mit Gebäudeautomation schafft es optimale Arbeitsplätze und ein angenehmes Klima. Neben Büro- und Laborflächen für 250 Mitarbeiter stehen das flexible Veranstaltungszentrum amsec IMPULS, Lager, Tiefgaragenplätze und große Freizeitflächen zur Verfügung. Großzügige Pausenbereiche, eine Mitarbeiterküche, eine Bibliothek, ein Beachvolleyballplatz uvm. steigern die Attraktivität des Arbeitsplatzes im amsec.

Daten

Eigentümer & Betreiber: TISP Aufschließungs- und Betreibergesellschaft mbH
Eröffnung: 14. September 2007
Situierung: Softwarepark Hagenberg
Größe: Bürogebäude für rund 250 Mitarbeiter, optimiert auf die Bedürfnisse von Softwareunternehmen
Flächen: ~ 6400 m² Nutzfläche
~ 1000 m² Terrassen und Außenbereich
~ 5200 m² Parkflächen

Weitere Informationen

Gebäudekonzept

Die TISP Aufschließungs- und Betreibergesellschaft mbH errichtete das Bürogebäude amsec zwischen 2005 und 2007 im Softwarepark Hagenberg. Ziel war es, einerseits den Platzbedarf zur Weiterentwicklung der eigenen Firmengruppe abzudecken und andererseits Flächen und Infrastruktur für andere Firmen sowie zur Kooperation zwischen Wirtschaft, Forschung und Ausbildung zu schaffen. Auf diese Weise sollte auch der Softwarepark Hagenberg als Wirtschaftsstandort weiter gestärkt werden.

Aufgrund der offenen und modernen Architektur sind im amsec großzügige repräsentative und zugleich kommunikative Flächen entstanden. Das gesamte Gebäude wurde auf die Bedürfnisse von Softwareunternehmen optimiert und ist Prototyp sowie Musterobjekt für Wohlbefinden, Energie- und Gesamtkosteneffizienz. Dies in Kombination mit Gebäudeautomation macht es zu einem intelligenten und zukunftssicheren Bauwerk. Das bedeutet: amsec ist ein Gebäude mit optimalen Lichtverhältnissen, Belüftung, Wärmedämmung, Abwärmenutzung und niedrigem Energieverbrauch für Heizung und Kühlung.

Architektur

Das Nord-Süd-ausgerichtete Gebäude gliedert sich in drei Trakte. Die beiden äußeren Trakte beinhalten Büro- und Laborflächen, Serverräume und Betriebsunterkünfte. Durch den stufenähnlichen Bau ist in jedem der drei Obergeschoße jeweils eine großzügige Terrasse angelegt, die den Mitarbeitern unmittelbar Zugang ins Freie und somit einen optimalen Pausenbereich bietet.

Der mittlere Trakt erschließt mit der Hauptstiege als zentrales Element die einzelnen Stockwerke und kreuzt etagenweise bewusst die beiden Bürotrakte, um so die Kommunikation zu fördern. Im 1. Obergeschoß ist eine große Mitarbeiterküche mit ausreichend Sitzgelegenheiten untergebracht. Ergänzt durch Trinkbrunnen, Kaffeeautomat und einer großen Terrasse ist dieser Bereich gleichzeitig Treffpunkt für Mittagspausen, kurzen Besprechungen, Geburtstagsfeiern unter Kollegen etc. Auch im 2. und im 3. Stock laden Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen und eine Bibliothek zum Verweilen ein.

Beim Betreten des Gebäudes durch den Haupteingang werden alle Besucher am Empfang im großen Foyer begrüßt. Über zwei Stufen gelangt man in die „Arena“, den zentralen Präsentationsbereich im Erdgeschoß, der für Führungen und Präsentationen, vor allem aber für die laufenden Musikveranstaltungen genutzt wird. Daneben schließt das große Veranstaltungszentrum amsec IMPULS mit Gastronomiebereich, Seminarräumen und Veranstaltungssaal an.

Flächenaufstellung

Die Nutzfläche des amsec Gebäudes von insgesamt 6.400 m² gliedert sich in:

~ 3.500 m² Mietflächen (Büro, Labor, Lager)
~ 800 m² Veranstaltungszentrum amsec IMPULS
~ 200 m² Serverräume für Öko-Serverhousing
~ 1.900 m² Allgemeinflächen und Gemeinschaftseinrichtungen

Zum amsec gehören weiters über 1000 m² Terrassen- und Gartenflächen und mehr als 200 Parkplätze verteilt auf zwei Tiefgaragengeschoße.

Allgemeinflächen, Gemeinschaftseinrichtungen und Außenbereich

Bei der Planung des Gebäudes wurde viel Wert darauf gelegt, den Mitarbeitern und Gästen großzügige Flächen für Kommunikation und Gemeinschaft, Ruhe und Entspannung, Pause und Freizeit zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig werden dadurch die Attraktivität der Arbeitsplätze und die Zufriedenheit der Mitarbeiter gesteigert.

  • Foyer und Repräsentationsbereich im Erdgeschoß
  • Zentral aufschließendes Stiegenhaus
  • Große Mitarbeiterküche im 1. Obergeschoß
  • Pausenbereich mit Sitzgelegenheiten in jedem Stockwerk
  • Terrassen zu 110 m² in jedem Stockwerk
  • Bibliothek
  • Trinkbrunnen
  • Großer, mühlviertlerisch gestalteter Garten mit Teichanlage
  • Freifläche inkl. Beachvolleyballplatz, Grillstelle und Eisplatz

Energiekonzept

Heizung

Die Beheizung erfolgt über Betonkernaktivierung in Stahlbetondecken und ‑wänden sowie durch vorgewärmte Zuluft. Die Heizenergie wird hauptsächlich über interne Lasten, wie die Abwärme von Personen, Computern, Beleuchtung und anderen elektrischen Geräten, über wassergekühlte Serverschränke, Erdwärmepumpe und Wärmerückgewinnung durch die kontrollierte Lüftungsanlage bereitgestellt.

Kühlung

Die Kühlung der Büro-, Infrastruktur- und Allgemeinflächen erfolgt über eine passive Kühlung bestehend aus betonkernaktivierten Decken und Erdwärmesonden unter dem Gebäude. Die Serverräume werden über wassergekühlte Serverschränke gekühlt, wobei die Rückkühlung je nach Wetter-/Umweltbedingungen über die Kühldecke in der Tiefgarage, Kühlwasser oder eine Kältemaschine erfolgt.

Lüftung

Die sich ständig verändernde Belegung der einzelnen Räume eines Bürogebäudes (Meetings, Pausen, Besucher,…) führt in der Regel zu einer „Über“-Dimensionierung der Lüftungsanlage und des Luftwechsels. Weiters führt eine nicht korrekt eingestellte Lüftungsanlage oftmals zur Austrocknung der Luft oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit, wodurch das Wohlbefinden der Mitarbeiter beeinträchtigt wird. Durch die bedarfsabhängige Regelung im amsec wurde der Luftwechsel des gesamten Gebäudes und somit auch der Energiebedarf erheblich reduziert sowie ein optimales Arbeitsklima geschaffen. Die Menge und der Ort der Frischluftzufuhr wird aufgrund der Informationen aus der Gebäudeautomation (Bewegungsmelder und CO2 Sensoren) automatisch gesteuert.

Gebäudeautomation

Das amsec ist ein sogenanntes intelligentes Gebäude, das sich selbstständig auf die äußeren und inneren Bedingungen einstellt.

Die zentrale Gebäudeautomation ermöglicht die automatische Anpassung der Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsstrategie an den aktuellen Bedarf und an die Wetter-/Umweltbedingungen, erlaubt ein ständiges Monitoring aller Systeme und stellt Kennwerte für die künftige Projektierung ähnlicher HKL-Konzepte zur Verfügung. Es werden ständig Werte von über 11.000 Messpunkten erhoben und bewertet, sodass sofort auf die vorherrschenden Bedingungen, wie zum Beispiel der Außentemperatur, die CO2-Werte etc., reagiert werden kann. Selbst die Beleuchtung stellt sich auf den Sonnenstand und die Anwesenheit von Mitarbeitern ein.

Die Steuerung und Regelung aller relevanten HLK-Anlagenteile als auch der elektrischen Anlagen wurde von AMS Engineering entwickelt und realisiert.

Darüber hinaus ist das Gebäude mit einem modernen Zutrittssystem ausgestattet. Zutrittsrechte können hinsichtlich Personen, Räume und Zeitbereiche individuell vergeben werden. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle der Räumlichkeiten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin:

Christina Kinzlhofer
Softwarepark 37, 4232 Hagenberg im Mühlkreis
Tel.: +43 7236 3351-9015
christina.kinzlhofer@stiwa.com

Anmeldung zum Konzertnewsletter

Aktueller Newsletter

Jetzt buchen

Sie sind an den Räumlichkeiten des amsec interessiert und möchten eine Anfrage senden? Um zum Kontaktformular zu gelangen, folgen Sie dem entsprechenden Link:

Veranstaltungszentrum amsec IMPULS

Bürogebäude amsec

Adresse

amsec
Softwarepark 37
4232 Hagenberg im Mühlkreis

Öffnungszeiten

Mo – Do: 7:30 bis 16:30 Uhr
Fr: 7:30 bis 13:00 Uhr

Kontakt

Email: servicecenter@amsec.at
Tel: +43 7236 3351-0

Navigation

  • Home
  • Serviceleistungen
  • Vermietung
© - Copyright STIWA Holding GmbH 2021 - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie Information


Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren, um unser Design umzusetzen und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dazu geben wir Informationen über die Verwendung unserer Website anonymisiert an Partner weiter.
Notwendig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Funktionalität
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}